Anmelden

Zürcher Unterländer Medienpartner des Superfinals

Für die erstmalige Austragung des Superfinals am 18. April 2015 in der Kolping Arena in Kloten ist es swissunihockey gelungen, einen namhaften regionalen Partner mit an Bord zu holen: Der Zürcher Unterländer unterstützt den Event als Medienpartner.

swissunihockey und die Zürcher Regionalzeitungen AG, zu deren Verbund auch der Zürcher Unterländer gehört, haben sich vorerst auf die Zusammenarbeit für die Erstaustragung des Superfinals geeinigt. Auf beiden Seiten freut man sich über die Zusammenarbeit.

„Der Superfinal soll die Fans aus der ganzen Schweiz nach Kloten locken. Eine gute Zusammenarbeit mit den Medien ist dazu unerlässlich. Wir freuen uns, dass wir auf die Unterstützung des Zürcher Unterländers zählen dürfen, der sich einer ausgezeichneten regionalen Verankerung erfreut und uns damit hilft, den Superfinal auch im Zürcher Unterland als Unihockey-Leckerbissen zu positionieren“, sagt Jörg Beer, Chef Marketing im Zentralvorstand von swissunihockey.

„Der Zürcher Unterländer als einzige Tageszeitung mit umfassender Berichterstattung aus der Region berichtet  täglich über das regionale und nationale Sportgeschehen. Als Medienpartner zahlreicher (Sport-)Vereine freuen wir uns besonders die erste Austragung des Superfinals zu unterstützen. Wir wünschen swissunihockey eine erfolgreiche Veranstaltung und den Zuschauern spannende Spiele“, sagt René Sutter, Leiter Lesermarkt der Zürcher Regionalzeitungen AG.

Der Superfinal ist ein Novum im Schweizer Sport: Ab der Saison 2014/15 wird der Unihockey-Schweizer Meister sowohl bei den Damen als auch bei den Herren nicht mehr wie bisher in einer Playoff-Finalserie erkoren, sondern in einem einzelnen Finalspiel. Dieses - Superfinal genannt - geht am 18. April 2015 erstmals über die Bühne. Austragungsort ist die Kolping-Arena in Kloten, wo bereits an der Unihockey-WM 2004 Spiele ausgetragen wurden. Beide Finalspiele werden voraussichtlich vom Schweizer Radio und Fernsehen SRF live übertragen.